Page_Banner

Akkumulatorgummiblase: Das wichtigste „Energiespeichergerät“ für hydraulische und pneumatische Systeme

Akkumulatorgummiblase: Das wichtigste „Energiespeichergerät“ für hydraulische und pneumatische Systeme

DerAkkumulatorgummiblaseNXQ A10/31,5-L-EH besteht normalerweise aus hochwertigen Gummimaterialien und verfügt über eine allgemeine blasenähnliche Struktur. Es ist in der Akkumulatorschale installiert, wodurch der Innenraum des Akkumulators in zwei Teile unterteilt wird: eines zum Speichern von hydraulischem Öl oder anderen Arbeitsmedien und die andere zum Füllen mit Gas (normalerweise Stickstoff).

Akkumulator Blase NXQ 4031.5-LE (4)

Betriebsprinzip der Gummiblase NXQ A10/31.5-L-EH:

Wenn der Systemdruck steigt, tritt das Arbeitsmedium in die Außenseite der Blase ein, komprimiert sie und komprimiert das Gas innerhalb der Blase, wodurch Energie in Form von Druckgasergie gespeichert wird.

Wenn der Systemdruck sinkt, dehnt sich das Druckgas aus und drückt die Blase, um das Arbeitsmedium von außen zu vertreiben, und füllt das System auf, um den stabilen Systemdruck aufrechtzuerhalten.

Akkumulator Blase NXQ 4031.5-LE (3)

Materialmerkmale:

Guter Ölwiderstand: Die Akkumulator-Gummiblase NXQ A10/31,5-L-EH hat einen längeren Kontakt mit Arbeitsmedien wie hydraulischem Öl und muss daher einen guten Ölwiderstand haben, um zu verhindern, dass die Blase korrodiert, geschwollen oder durch das Öl gealtert wird und ihre Leistung und Lebensdauer sicherstellt.

Hohe Elastizität und Flexibilität: Während des Betriebs muss die Blase kontinuierlich komprimiert und erweitert werden, was eine hohe Elastizität und Flexibilität erfordert, um sich an diese häufige Verformung anzupassen, um eine reibungslose Energiespeicherung und -freisetzung zu gewährleisten.

Hochdruckwiderstand: Beim Gebrauch arbeitet der Akkumulator bei hohem Innendruck, und die Gummiblase muss dem entsprechenden Druck standhalten, ohne unter hohem Druck zu zerbrechen oder beschädigt zu werden, um den sicheren Betrieb des Systems sicherzustellen.

Akkumulator Blase NXQ-A-2531.5 (2)

Wartung und Vorsichtsmaßnahmen für dieGummiblaseNXQ A10/31.5-L-EH:

Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die Blase auf Anzeichen von Schäden, Altern, Verformungen oder wenn die Verbindung zwischen der Blase und der Akkumulatorschale sicher ist.

Richtige Stickstoffladung: Laden Sie die Blase mit Stickstoff gemäß dem angegebenen Druck und Verfahren auf, um Überladen oder Unterladung zu vermeiden, was die Leistung des Akkumulators und die Lebensdauer der Blase beeinflussen kann.

Vermeiden Sie Überdruck und Überhitzung: Stellen Sie sicher, dass der Akkumulator innerhalb des angegebenen Arbeitsdrucks und des Temperaturbereichs arbeitet, um zu verhindern, dass Überdruck und Überhitzung die Blase beschädigen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Postzeit: Januar-06-2025