Material | Polypropylen |
Filtergenauigkeit | 25 μ |
Durchflussrate | 5 (GPM) |
Maximale Betriebstemperatur | 79 ° C |
Maximal zulässige Druckdifferenz | 5,6 kg/cm '(80 psid) |
Empfehlen Sie, den Druckunterschied zu ersetzen | 2,45 kg/cm '(35psid) |
Länge | Abhängig vom Projekt |
Nutzungsmenge | 31 Stücke/Set |
Anwendungseinheit | Statorkühlwassersystem für 600 MW und 1000 MW Dampfturbinengeneratoren |
Hinweis: Wenn Sie mehr Produktinformationen erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht dazuKontaktieren Sie unsund wir werden Ihnen geduldig eine Lösung zur Verfügung stellen.
1. Der Unterschied zwischen denGenerator StatorkühlwasserfilterWFF-150-1Das allgemeine Wundfilterelement ist, dass es ein spezielles Medium zum Abdecken und Spiralen mit dem Garn verwendet, das durch ein speziell entwickeltes Fertigungsprogramm im Stützkern verwundet wird. Das Wicklungsmuster erzeugt einen riesigen, diamantförmigen Rahmen, der in einigen Anwendungen die Glätte und die Lebensdauer erheblich um das Fünffache der Lebensdauer verbessert. Flüssigflüssigkeiten können mit hohen Durchflussraten gefiltert werden, was zu extrem hohen Effizienz und zu den Gesamtkosten und den Kosten für die Entwurfsfiltrationsprozesse führt.
2. Die Retentionsfunktion (Mikron -Präzision) vonGenerator Statorkühlwasserfilter WFF-150-1bleibt unverändert, da die verwickelte Matrix immer die gleiche Größe beibehält und ausschließlich durch Ändern der Qualität und der physikalischen Eigenschaften des in sie eingefügten Filtermediums angepasst wird. Dieses Filterelement erfüllt die Anforderungen der Verarbeitungsfiltermedien gemäß der Faserlänge und ermöglicht es den Medienfasern, mindestens drei Frames in der Nähe des äußeren Durchmessers zu übernehmen, und mehr in der Nähe des Innendurchmessers. In Kombination mit der Kontrolle der Filtermedienqualität und -verbreitung haben alle Filterelemente eine genaue und stabile Präzision.
Die Anwendung dieser fortschrittlichen Technologien hat die Filtrationskosten gesenkt. Aufgrund der erhöhten Durchflussrate des Filterelements pro Einheit können kleinere und billigere Filterhüllen für Anwendungen mit denselben Durchflussanforderungen ausgewählt werden, wodurch die anfänglichen Investitions- und Wartungskosten von Kraftwerken gesenkt werden oder die Lebensdauer von Filtrationssystemen gleicher Größe verlängert werden, wodurch die Investition in Arbeitskräfte und Materialressourcen erheblich verringert wird.